History++
Plugin:HistoryPP/de
History++ | |
---|---|
Kein Bild | |
Dateiname | HistoryPP.dll |
Autoren | theMIROn, Art Fedorov |
Download-Links | |
Stabile Version: | 32-bit, 64-bit |
Entwicklungsversion: | 32-bit, 64-bit |
![]() | Dieser Artikel muss übersetzt werden. |
Einfacher, schneller und funktionsreicher Verlaufsbetrachter.
Besonderheiten
- Layout
- Stellt alle Nachrichten eines Benutzers auf einen Blick dar. Es werden SmileyAdd und BBCodes unterstützt.
- Globale Suchfunktion
- Durchsucht die Nachrichten aller Kontakte nach einer Zeichenfolge (Hauptmenü → Verlaufssuche), dabei lassen sich die Ergebnisse auch nach Art und Datum eingrenzen.
- Filter
- Nachrichten können nach empfangenen oder gesendeten Nachrichten, nach URLs, nach Dateien, nach Statusänderungen oder nach bestimmten Zeichenfolgen gefiltert werden.
- Sortierung
- Nachrichten können entweder von oben nach unten (wie in einem Protokoll) oder von unten nach oben (wie in ICQ) dargestellt werden.
- Löschfunktion
- Es können einzelne Nachrichten oder der gesamte Verlauf gelöscht werden.
- Unterhaltungen
- Der Verlauf kann in Unterhaltungen gruppiert werden.
- Lesezeichen
- Besonders oft benötigte oder wichtige Nachrichten können mit einem Lesezeichen versehen werden.
- Export-Funktion
- Der Verlauf kann in die Zwischenablage, als HTML-, XML-, RTF- oder Textdatei exportiert werden.
- Darstellung des Verlaufes auch im Nachrichtenfenster
- Sofern Sie entweder Scriver oder TabSRMM verwenden, können Sie History++ zur Darstellung des Nachrichtenverlaufes im Nachrichtenfenster verwenden:
- Scriver
- Wenn Sie Scriver verwenden, so müssen Sie in den Einstellungen unter Verlauf die Einstellung IEView-API imitieren aktivieren.
Sie können diese Funktion mit Scriver nicht nutzen, während das IEView-Plugin aktiv ist. - TabSRMM
- Wenn Sie TabSRMM verwenden, so müssen Sie in den Einstellungen unter Verlauf die Einstellung IEView-API imitieren in jedem Falle deaktivieren. Sie können nun in den Einstellungen unter Nachrichtensitzung auf dem Tab Nachrichtenverlauf festlegen dass History++ global zur Nachrichtendarstellung in TabSRMM verwendet wird. Über die TabSRMM-Einstellungen im Kontextmenu eines Kontaktes kann man auch zwischen der normalen Darstellung und History++ (und ggf. IEView) kontaktspezifisch wechseln.
Hidden options
There are additional options in History++ which are hidden in Miranda database. To edit them you will need Database Editor plugin.
Key | Type | Values | Beschreibung |
---|---|---|---|
DateTimeFormat | String | see DatumUndZeitFormatierung Default: 'c' |
Tells how to format displayed date-time info. Used in history grids and in Event Details dialog. |
FormatCopy | String | see TextFormatierung | The template which controls the Copy (Ctrl+C) command |
FormatCopyText | String | The template which controls the Copy Text (Ctrl+T) command | |
FormatReplyQuoted | String | The template which controls the Reply Quoted command | |
FormatReplyQuotedText | String | The template which controls the Reply Quoted command from pseudo-edit mode | |
FormatSelection | String | The template used for events (or selected text in pseudo-edit mode) formatting to return to API query | |
ProfileName | String | Preferred nick Default: empty, protocol-based profile names are used |
Nickname which overrides protocol-based profile names.
Used in history, search, message log and export, but not in Event Details window. |
Note: You may need to create these values yourself. You might need to restart Miranda for changes to take effect. However, the developers claim most of the changes to be instantaneous.
Hinweise
- Open history viewer and press F10 to enable main menu with toolbar buttons duplicated in it. The feature is meant to make History++ convenient for blind people. Once you enable the menu, it will always be present in all history windows that have toolbar. You can hide it from the menu itself any time.
- In addition you can hide the toolbar, but you'll need to download and install Database Editor plugin to do it. Open Database Editor, navigate to Settings → HistoryPlusPlus and create HistoryToolbar string setting if it doesn't exist already. If it does, edit it and make it empty (delete all the contents (Value Data) in the setting, but not the item itself!). If you create new one, leave it empty. The next time you open history window, toolbar will be hidden. To show it again, just delete HistoryToolbar setting (this time delete the whole setting itself, not its contents).
Weblinks
- Information about plugin and its settings is taken from History++ wiki page