Plugin:TabSRMM/Title bar formatting/de: Difference between revisions

From Miranda NG
< Plugin:TabSRMMPlugin:TabSRMM/Title bar formatting/de
Jump to navigation Jump to search
(Updating to match new version of source page)
(Created page with "* '''%n''' – hiermit wird der Spitzname des Kontakts eingefügt. * '''%a''' – der Kontoname für diesen Kontakt. * '''%g''' – der Gruppenname für diesen Kontakt. * '''%p''' – dasselbe wie <tt>%a</tt> – noch vorhanden aus Kompatibilitätsgründen (in älteren Versionen war dies ein Platzhalter für den internen Protokollnamen). * '''%s''' – die Beschreibung des Statusmodus im Klartext, z. B. „Online“. * '''%u''' – die UIN des Kontakts (beim Jabber-Proto...")
 
(8 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
<languages/>
<languages/>
You can control which information will be visible in the message window title bar by using a custom formatting string. Some variables can be used as placeholders and will be replaced with the necessary information whenever the title bar must be updated.
Mithilfe einer benutzerdefinierten Formatierungszeichenfolge können Sie steuern, welche Informationen in der Titelleiste des Nachrichtenfensters angezeigt werden. Einige Variablen können als Platzhalter verwendet werden und werden durch die erforderlichen Informationen ersetzt, wenn die Titelleiste aktualisiert werden muss.


__TOC__
__TOC__
Line 6: Line 6:
== Format der Titelleiste festlegen ==
== Format der Titelleiste festlegen ==


The format string is a per container option therefore it can be accessed by using the [[Plugin:TabSRMM/Configure_containers|container options]] dialog, available from the message windows' context menu (you can right-click the toolbar or using the system menu of an open message window).
Da die Formatzeichenfolge eine Container-Option ist, kann darauf über das Dialogfeld [[Plugin:TabSRMM/Configure_containers/de|Containeroptionen]] zugegriffen werden, das über das Kontextmenü des Nachrichtenfensters verfügbar ist (Sie können mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste klicken oder das Systemmenü eines geöffneten Nachrichtenfensters verwenden).


The format string is limited to 30 characters in length and can contain any printable character. Using placeholders is optional but desirable.
Die Formatzeichenfolge ist auf 30 Zeichen begrenzt und kann alle druckbaren Zeichen enthalten. Die Verwendung von Platzhaltern ist optional, aber wünschenswert.


== Die verfügbaren Variablen (Platzhalter) ==
== Die verfügbaren Variablen (Platzhalter) ==


* '''%n''' – this will insert the nickname of the contact.
* '''%n''' – hiermit wird der Spitzname des Kontakts eingefügt.
* '''%a''' – the account name for this contact.
* '''%a''' – der Kontoname für diesen Kontakt.
* '''%g''' – the group name for this contact.
* '''%g''' – der Gruppenname für diesen Kontakt.
* '''%p''' – same as <tt>%a</tt> – still there for compatibility reasons (in older versions, this was a placeholder for the internal protocol name).
* '''%p''' – dasselbe wie <tt>%a</tt> – noch vorhanden aus Kompatibilitätsgründen (in älteren Versionen war dies ein Platzhalter für den internen Protokollnamen).
* '''%s''' – the plain text status mode description, e.g. "Online".
* '''%s''' – die Beschreibung des Statusmodus im Klartext, z. B. „Online“.
* '''%u''' – the UIN of the contact (for Jabber protocol, it is the JID and so on).
* '''%u''' – die UIN des Kontakts (beim Jabber-Protokoll ist es die JID usw.).
* '''%c''' – the name of the container (when using named containers only).
* '''%c''' – der Name des Containers (nur bei Verwendung benannter Container).
* '''%o''' – the internal protocol name (since Miranda 0.8, this is equivalent to <tt>%p</tt> in older versions).
* '''%o''' – der interne Protokollname (seit Miranda 0.8 entspricht dies <tt>%p</tt> in älteren Versionen).
* '''%x''' – the custom xStatus name (not available for all protocols).
* '''%x''' – der benutzerdefinierte xStatus-Name (nicht für alle Protokolle verfügbar).
* '''%m''' – MetaStatus. This will show the custom xStatus name when such information is available. Otherwise it will show the same as <tt>%s</tt>.
* '''%m''' – MetaStatus. Dies zeigt den benutzerdefinierten xStatus-Namen an, wenn solche Informationen verfügbar sind. Andernfalls wird dasselbe wie <tt>%s</tt> angezeigt.
* '''%t''' – the status message. If none is available, the static string "No status message" will be used.
* '''%t''' – die Statusmeldung. Wenn keine verfügbar ist, wird die statische Zeichenfolge „Keine Statusmeldung“ verwendet.
* '''%T''' – same as <tt>%t</tt>, but doesn't show the static default string. If no status message is available, this placeholder will do nothing.
* '''%T''' – dasselbe wie <tt>%t</tt>, zeigt aber nicht die statische Standardzeichenfolge an. Wenn keine Statusmeldung verfügbar ist, bewirkt dieser Platzhalter nichts.


Any character which cannot be identified as being part of a placeholder will be printed in unmodified form.
Alle Zeichen, die nicht als Teil eines Platzhalters identifiziert werden können, werden unverändert gedruckt.


== Hinweise zur Übersetzung ==
== Hinweise zur Übersetzung ==


The result of some variables will be translated, e. g. <tt>%m</tt>. The result of the <tt>%c</tt> placeholder will only be translated when it contains the default container name which must always be <tt>default</tt>.
Das Ergebnis einiger Variablen wird übersetzt, z. B. <tt>%m</tt>. Das Ergebnis des Platzhalters <tt>%c</tt> wird nur übersetzt, wenn es den Standardcontainernamen enthält, der immer <tt>default</tt> sein muss.


== The default value for the title bar format string ==
== Der Standardwert für die Formatzeichenfolge der Titelleiste ==


The default value is set to <tt>%n (%s)</tt> which prints the contact's nickname followed by the plain text status mode description.
Der Standardwert ist auf <tt>%n (%s)</tt> gesetzt, wodurch der Spitzname des Kontakts gefolgt von der Statusmodusbeschreibung im Klartext ausgedruckt wird.


[[Category:Tutorials{{#translation:}}|{{#getdisplaytitle:{{FULLPAGENAME}}}}]]
[[Category:Tutorials{{#translation:}}|{{#getdisplaytitle:{{FULLPAGENAME}}}}]]

Latest revision as of 00:53, 2 March 2025

Other languages:

Mithilfe einer benutzerdefinierten Formatierungszeichenfolge können Sie steuern, welche Informationen in der Titelleiste des Nachrichtenfensters angezeigt werden. Einige Variablen können als Platzhalter verwendet werden und werden durch die erforderlichen Informationen ersetzt, wenn die Titelleiste aktualisiert werden muss.

Format der Titelleiste festlegen

Da die Formatzeichenfolge eine Container-Option ist, kann darauf über das Dialogfeld Containeroptionen zugegriffen werden, das über das Kontextmenü des Nachrichtenfensters verfügbar ist (Sie können mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste klicken oder das Systemmenü eines geöffneten Nachrichtenfensters verwenden).

Die Formatzeichenfolge ist auf 30 Zeichen begrenzt und kann alle druckbaren Zeichen enthalten. Die Verwendung von Platzhaltern ist optional, aber wünschenswert.

Die verfügbaren Variablen (Platzhalter)

  • %n – hiermit wird der Spitzname des Kontakts eingefügt.
  • %a – der Kontoname für diesen Kontakt.
  • %g – der Gruppenname für diesen Kontakt.
  • %p – dasselbe wie %a – noch vorhanden aus Kompatibilitätsgründen (in älteren Versionen war dies ein Platzhalter für den internen Protokollnamen).
  • %s – die Beschreibung des Statusmodus im Klartext, z. B. „Online“.
  • %u – die UIN des Kontakts (beim Jabber-Protokoll ist es die JID usw.).
  • %c – der Name des Containers (nur bei Verwendung benannter Container).
  • %o – der interne Protokollname (seit Miranda 0.8 entspricht dies %p in älteren Versionen).
  • %x – der benutzerdefinierte xStatus-Name (nicht für alle Protokolle verfügbar).
  • %m – MetaStatus. Dies zeigt den benutzerdefinierten xStatus-Namen an, wenn solche Informationen verfügbar sind. Andernfalls wird dasselbe wie %s angezeigt.
  • %t – die Statusmeldung. Wenn keine verfügbar ist, wird die statische Zeichenfolge „Keine Statusmeldung“ verwendet.
  • %T – dasselbe wie %t, zeigt aber nicht die statische Standardzeichenfolge an. Wenn keine Statusmeldung verfügbar ist, bewirkt dieser Platzhalter nichts.

Alle Zeichen, die nicht als Teil eines Platzhalters identifiziert werden können, werden unverändert gedruckt.

Hinweise zur Übersetzung

Das Ergebnis einiger Variablen wird übersetzt, z. B. %m. Das Ergebnis des Platzhalters %c wird nur übersetzt, wenn es den Standardcontainernamen enthält, der immer default sein muss.

Der Standardwert für die Formatzeichenfolge der Titelleiste

Der Standardwert ist auf %n (%s) gesetzt, wodurch der Spitzname des Kontakts gefolgt von der Statusmodusbeschreibung im Klartext ausgedruckt wird.