Plugin:TabSRMM/Toolbar

From Miranda NG
< Plugin:TabSRMMPlugin:TabSRMM/Toolbar/de
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of the page Plugin:TabSRMM/Toolbar and the translation is 100% complete.
Other languages:

Die Symbolleiste ist ein Benutzeroberflächenelement in jedem Nachrichtenfenster und befindet sich normalerweise zwischen den beiden großen Textbereichen. Sie enthält eine Reihe von Schaltflächen und Dropdown-Elementen zum Auslösen einiger häufig verwendeter Funktionen im Nachrichtenfenster.

Die Anordnung und Anzahl der Schaltflächen kann individuell angepasst werden.

Die Symbolleistenschaltflächen im Einzelnen

Die folgende Liste beschreibt die Schaltflächen von oben nach unten, wie sie in der Liste der verfügbaren Schaltflächen auf der Konfigurationsseite angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass einige Schaltflächen je nach Konfigurationsoptionen ausgeblendet sein können. Die verfügbaren Optionen zum Konfigurieren der Symbolleiste finden Sie weiter unten.

Hinweis
Die Tastaturkürzel funktionieren auch, wenn die Symbolleiste ausgeblendet ist.
  • ProtokollschaltflächeAlt+D Diese Schaltfläche öffnet das Kontaktmenü. Dieses Menü ist identisch mit dem Kontextmenü, das angezeigt wird, wenn der Benutzer mit der rechten Maustaste auf einen Kontakt in der Kontaktliste klickt. Der Dropdown-Pfeil neben dieser Schaltfläche öffnet ein Menü mit einigen Optionen zum Konfigurieren des Infobereichs.
  • InfoschaltflächeAlt+U öffnet den Dialog mit den Benutzerdetails für diesen Kontakt. Dies ist dasselbe, als ob Sie „Benutzerdetails“ aus dem Kontextmenü (Rechtsklick) der Kontakte in der Kontaktliste auswählen. Der Dropdown-Pfeil neben dieser Schaltfläche öffnet ein Menü mit einigen Anpassungsoptionen für das aktuelle Layout des Nachrichtenfensters.
  • EmoticonauswahlAlt+E öffnet das Emoticonauswahlfenster. Diese Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn ein Emoticon-Plugin installiert ist.
  • Fett formatierenStrg+B formatiert die Auswahl fett. Nur verfügbar, wenn die BBCode-Formatierungsunterstützung für ausgehende Nachrichten aktiviert ist.
  • Kursiv formatierenStrg+I formatiert die Auswahl in Kursivschrift. Nur verfügbar, wenn die BBCode-Formatierungsunterstützung für ausgehende Nachrichten aktiviert ist.
  • Unterstrichen formatierenStrg+U formatiert die Auswahl in unterstrichenem Text. Nur verfügbar, wenn die BBCode-Formatierungsunterstützung für ausgehende Nachrichten aktiviert ist.
  • Durchgestrichen formatieren – formatiert die Auswahl in durchgestrichenem Text. Nur verfügbar, wenn die BBCode-Formatierungsunterstützung für ausgehende Nachrichten aktiviert ist.
  • Schriftfarbe auswählen – Vordergrundfarbe auswählen – nicht alle Protokolle unterstützen dies.
  • Hintergrundfarbe auswählen – Hintergrundfarbe auswählen – nicht alle Protokolle unterstützen dies.
  • AvataroptionenAlt+P öffnet ein Menü mit einigen Optionen bezüglich der Avataranzeige.
  • Verlauf anzeigenAlt+H öffnet den gesamten Konversationsverlauf für diesen Kontakt mithilfe des Verlaufsbetrachters.
  • NachrichtenprotokolloptionenAlt+M öffnet ein Menü mit verschiedenen Optionen zum Konfigurieren des Nachrichtenprotokolllayouts und der Anzeige. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Nachricht zitierenAlt+Q zitiert die letzte Nachricht im Verlauf, wenn im Nachrichtenprotokoll kein Text ausgewählt ist. Wenn Text ausgewählt ist, zitiert es die Auswahl. Zitieren bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Nachricht (oder der ausgewählte Text) mit einem vorangestellten >-Zeichen in den Nachrichteneingabebereich eingefügt wird (ähnlich wie beim Zitieren in E-Mail-Nachrichten).
  • Sitzung schließenStrg+W, Strg+F3 schließen die aktuelle Sitzung. Schließt auch das gesamte Fenster, wenn Sie den letzten Tab darin schließen.
  • Nachricht sendenAlt+S (es sind noch weitere Tastenkombinationen zum Senden verfügbar). Sendet den Inhalt des Nachrichteneingabebereichs. Das angehängte Dropdown-Menü öffnet das Sendemenü.

Verfügbare Optionen zum Anpassen der Symbolleiste

Um das Symbolleistenlayout zu konfigurieren, müssen Sie zu Nachrichtensitzungen → Symbolleiste gehen.

Automatisches Ausblenden von Schaltflächen

Wenn die Breite des Fensters nicht ausreicht, um alle Schaltflächen anzuzeigen, werden einige davon ausgeblendet. TabSRMM blendet zuerst weniger wichtige Schaltflächen aus – dazu gehören die Formatierungsschaltflächen und die innersten Schaltflächen des rechten Symbolleistenabschnitts. Sie können auf der Konfigurationsseite auswählen, welche Schaltflächen ausgeblendet werden sollen (siehe oben).

Die Symbolleiste und ihre Beziehung zur unteren Avataranzeige

Wenn die untere Avatar-Anzeige aktiv ist und entweder Ihr eigenes Bild oder das eines Kontakts zeigt, kann dies Auswirkungen auf die Symbolleiste haben, da die Avatar-Anzeige den horizontalen Platz für die Symbolleiste verringern kann. Um dies zu vermeiden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Avatar und wählen Sie im Kontextmenü „Schaltflächenleiste immer in voller Breite anzeigen“. Dadurch wird das Layout so geändert, dass der Avatar immer unter der Symbolleiste angezeigt wird. Der Nachteil besteht darin, dass der Avatar kleiner ist, bis Sie den Nachrichteneingabebereich vergrößern.

Die Formatierungsschaltflächen

Die drei Formatierungsschaltflächen für fetten, kursiven und unterstrichenen Text sind nur sichtbar, wenn die Option zum Zulassen ausgehender Nachrichten mit BBCode-formatiertem Text aktiviert ist. Die globale Einstellung hierfür finden Sie unter Nachrichtensitzungen → Allgemein ganz unten auf dieser Optionsseite. Alternativ können Sie den Dropdown-Pfeil der Symbolleistenschaltfläche ganz links verwenden, um diese Option festzulegen.

Symbolleistenicons

Die Symbole sind vollständig anpassbar. Ein Standardsatz ist im Symbolpaket enthalten, das Sie mit TabSRMM installieren müssen. Um die Symbole zu ändern, navigieren Sie zu Optionen → Symbole und suchen Sie dann im linken Bereich nach dem TabSRMM-Knoten. Öffnen Sie ihn und Sie finden den Eintrag für die Symbolleistensymbole.

Symbolleiste ein- oder ausblenden

Die Symbolleiste kann deaktiviert werden. Die entsprechende Option ist im Dialogfeld Containeroptionen verfügbar. Eine schnelle Möglichkeit, die Symbolleiste ein- und auszuschalten, ist die Tastenkombination Alt+T. Die Sichtbarkeitsoption der Symbolleiste ist eine Einstellung pro Container. Es gibt hierfür keine globale oder lokale (pro Kontakt) Einstellung. Tastaturkürzel, die den verschiedenen Symbolleistenschaltflächen zugeordnet sind, bleiben aktiv, während die Symbolleiste auf unsichtbar eingestellt ist.