Plugin:HistoryPP/de/TextFormatierung
![]() | Dieser Artikel muss übersetzt werden. |
The following STRING keys are used to change text which is copied to clipboard.
Schlüssel | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|
FormatCopy | %nick%, %smart_datetime%:\n%mes%\n | Formatiert den Text, der durch Kopieren in die Zwischenablage kopiert wird. |
FormatCopyText | %mes%\n | Formatiert den Text, der durch Text kopieren in die Zwischenablage kopiert wird. |
FormatReplyQuoted | %nick%, %smart_datetime%:\n%quot_mes%\n | Formatiert den Text, der durch Mit Zitat antworten in den Nachrichteneingabebereich kopiert wird. |
FormatReplyQuotedText | %quot_selmes%\n | Formatiert den ausgewählten Text, der durch Mit Zitat antworten in den Nachrichteneingabebereich kopiert wird. |
FormatSelection | %selmes%\n | Formatiert ausgewählte Nachrichten oder Text, die über die externe API kopiert werden. |
You will need Database Editor plugin to add/edit these keys. To restore default format for particular setting, just delete it from the database and restart Miranda.
Formatting variables
Variable | Beschreibung |
---|---|
\n | Neue Zeile |
\t | Tab |
\\ | Backslash (wenn Sie einen Backslash ausgeben müssen, geben Sie "Ich\\Er" anstelle von "Ich\Er" an) |
\% | Prozentzeichen (wenn Sie ein Prozentzeichen ausgeben müssen, geben Sie "Ich\%Er" anstelle von "Ich%Er" an) |
%nick% | Standard Nickname des Kontaktes |
%from_nick% | Nick des Absenders |
%to_nick% | Nick des Empfängers |
%mes% | Nachrichtentext |
%adj_mes% | Nachricht im 72-Zeichen-Format |
%quot_mes% | Dasselbe wie %adj_mes%, aber jede Zeile beginnt mit "> " |
%selmes% | Dasselbe wie %mes%, angewendet auf ausgewählten Text im Pseudobearbeitungsmodus. |
%adj_selmes% | Dasselbe wie %adj_mes%, angewendet auf ausgewählten Text im Pseudobearbeitungsmodus. |
%quot_selmes% | Dasselbe wie %quot_mes%, angewendet auf ausgewählten Text im Pseudobearbeitungsmodus |
%datetime% | Datum und Uhrzeit des Ereignisses |
%smart_datetime% | Funktioniert nur für mehrere Nachrichten. Gibt für Nachrichten mit eindeutigen Datum volles Datum und Uhrzeit aus. Für alle anderen Ereignisse gibt es nur die Uhrzeit aus. |
%date% | Datum des Ereignisses |
%time% | Uhrzeit des Ereignisses |
Single event examples
Event:
SomeContact, 21.01.2006 18:34
Hello, how are you? I haven't seen you for a long time. I've got fantastic new gadget I want to tell you about. Please, drop me a line.
Format: %nick% - [%datetime%]:\n%mes%
SomeContact - [21.01.2006 18:34]: Hello, how are you? I haven't seen you for a long time. I've got fantastic new gadget I want to tell you about. Please, drop me a line.
Format: %nick%, %time%\n%quot_mes%
SomeContact, 18:34 > Hello, how are you? I haven't seen you for a long time. I've got fantastic > new gadget I want to tell you about. Please, drop me a line.
Multiple events examples
Events:
Mario, 21.01.2006 18:34: Hi!
You, 21.01.2006 18:35: Hi!
Mario, 21.01.2006 18:36: Bye then
You, 22.01.2006 12:11: Hi again! Where have you been?
Mario, 22.01.2006 12:12: Oh, don't ask
Format: %nick%, %smart_datetime%: %quot_mes%
Mario, 21.01.2006 18:34: > Hi! You, 18:35: > Hi! Mario, 18:36: > Bye then You, 22.01.2006 12:11: > Hi again! Where have you been? Mario, 12:12: > Oh, don't ask
Format: %from_nick%\\%to_nick% [%smart_datetime%]: %mes%\n-----\n
Mario\You [21.01.2006 18:34]: Hi! ----- You\Mario [18:35]: Hi! ----- Mario\You [18:36]: Bye then ----- You\Mario [22.01.2006 12:11]: Hi again! Where have you been? ----- Mario\You [12:12]: Oh, don't ask -----
Format: %nick%\t[%time%]\t%mes%
Mario [18:34] Hi! You [18:35] Hi! Mario [18:36] Bye then You [12:11] Hi again! Where have you been? Mario [12:12] Oh, don't ask