Plugin:TabSRMM/Verlauf konfigurieren
Dieser Artikel gilt nur für das Standardnachrichtenprotokoll. Benutzer, die IEView oder History++ verwenden, um das Nachrichtenprotokoll in TabSRMM anzuzeigen, können die meisten dieser Optionen nicht verwenden. Die Formatierung wird dann durch die Optionen dieser Plugins gesteuert. Es ist auch wichtig zu wissen, dass diese Einstellungen nur für Standard-IM-Chatsitzungen gelten. Gruppenchats sind in Miranda etwas anderes und die Einstellungen für das Layout von Gruppenchaträumen sind daher getrennt.
Grundlegende Konzepte
TabSRMM ermöglicht 2 Ebenen von Nachrichtenprotokolloptionen:
- global – wird über Message session → Message log festgelegt und wirkt sich auf die Einstellungen für alle IM-Chatsitzungen aus.
- lokal – diese Optionen können verwendet werden, um einige oder alle dieser Einstellungen für einen bestimmten Kontakt zu überschreiben. Dies ist nützlich, wenn Sie die Nachrichtenprotokollformatierung nur für einige Ihrer Kontakte (oder sogar nur für einen einzigen Kontakt) ändern möchten. Diese Optionen werden mit einem Vererbungssystem implementiert, was bedeutet, dass sie alle globalen Optionen übernehmen und nur einige davon mit lokalen Einstellungen überschreiben.
Nachrichtenverlaufseinstellungen beinhalten keine Schriften und Farben, aber Schriften und Farben sind in TabSRMM auch vollständig anpassbar. Mehr dazu unter Themes.
Die globalen Einstellungen
Sie können die globale Optionsseite für das Nachrichtenprotokoll vom Hauptoptionsbildschirm von Miranda aus erreichen, indem Sie Nachrichtensitzungen auswählen und dann zur Registerkarte Nachrichtenprotokoll navigieren. Der Screenshot rechts zeigt, wo Sie diese Optionsseite finden.
Es besteht aus einem Listenfeld, das die meisten „Umschalt“-Einstellungen und einige andere Steuerelemente enthält. Außerdem können Sie damit den Vorlageneditor aufrufen, mit dem Sie Ihre Nachrichtenprotokollvorlagen ändern können.
Das Listenfeld ist in logische Gruppen unterteilt, um das Auffinden der gewünschten Einstellungen zu erleichtern. Derzeit gibt es sechs Gruppen:
- Darstellung des Nachrichtenprotokolls – enthält Optionen zur Steuerung des Formats des Nachrichtenprotokolls.
- Unterstützung für externe Plugins – dieser Knoten kann leer sein, aber in einigen Fällen, wenn unterstützte Plugins installiert und erkannt werden, werden Einstellungen zur Steuerung dieser aufgeführt.
- Weitere Optionen – Nachricht, die nicht direkt mit dem Erscheinungsbild des Nachrichtenverlaufs zusammenhängt
- Anzuzeigende Ereignisse – ermöglicht Ihnen die Angabe, ob Sie zusätzliche Ereignisse anzeigen möchten, die keine Nachrichten sind, wie Dateiübertragungen oder URL-Nachrichten.
- Zeitstempeleinstellungen – ermöglicht Ihnen die Steuerung der Formatierung von Nachrichtenzeitstempeln. Bitte beachten Sie, dass dies auch vom Format Ihrer Vorlagen abhängt.
- Nachrichtenprotokollsymbole – wie und ob die Symbole verwendet werden sollen.
Texteinrückung
Sie steuern, wie weit der Nachrichtentext eingerückt wird, wenn die Einrückungsoption verwendet wird. Der Wert wird in Pixeln angegeben und kann schwer herauszufinden sein, da er von der Formatierung Ihrer Vorlagen und den von Ihnen verwendeten Schriftarten abhängt.
Der Rechte Wert wird nur für "Rechts-Nach-Links-Schriften" (RTL) genutzt.
Vergangene Ereignisse laden
Diese Einstellung steuert, wie TabSRMM vorhandene Nachrichtenereignisse in den Nachrichtenverlauf lädt, wenn Sie eine neue Sitzung öffnen. Folgende Optionen sind möglich:
- Nur ungelesene Ereignisse laden – es werden nur neue Nachrichten geladen, die zuvor nicht gelesen wurden. Wenn kein solches Ereignis vorhanden ist, ist der Nachrichtenverlauf leer.
- Anzahl vorheriger Ereignisse laden – genau diese Anzahl (oder weniger, wenn die Gesamtzahl der Nachrichten für diesen Kontakt niedriger als die angegebene Anzahl ist) von Ereignissen wird geladen. Aus Leistungsgründen ist dies auf 100 Ereignisse begrenzt.
- Vorherige Ereignisse laden, die weniger als [...] Minuten alt sind – Ereignisse, die nicht älter als die angegebene Anzahl von Minuten sind, werden geladen.
- Nachrichtenprotokoll immer auf [...] Ereignisse kürzen – optional und wenn aktiviert, werden ältere Nachrichten vom Anfang des Verlaufs entfernt, um den Speicherbedarf gering zu halten, indem die Größe des Dokuments begrenzt wird, das den Nachrichtenverlauf darstellt. Diese Einstellung kann auch pro Kontakt festgelegt werden.
Die lokalen Einstellungen
Mit lokalen Optionen können Sie das Nachrichtenfenster für einen einzelnen Kontakt konfigurieren. Dies ist jedoch völlig optional und wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie die lokalen (oder kontaktspezifischen) Optionen nie ändern. Für alles gibt es globale Standardeinstellungen, die übernommen und verwendet werden, wenn für eine bestimmte Einstellung keine lokale Option festgelegt wurde.
Um die lokalen Optionen aufzurufen, können Sie eine der folgenden zwei Methoden verwenden:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kontakt in der Kontaktliste und wählen Sie „Nachrichteneinstellungen“. Dies kann verwendet werden, wenn für diesen Kontakt kein Nachrichtenfenster geöffnet ist.
- Wenn ein Nachrichtenfenster geöffnet ist, können Sie auch Nachrichtenprotokoll → Einstellungen aus der Menüleiste auswählen oder indem Sie auf die Schaltfläche Nachrichtenprotokolloptionen in der Toolbar klicken.
Dadurch wird ein neuer Dialog mit zwei Registerkarten geöffnet. Die erste Seite („Allgemein“) enthält einige allgemeine Optionen zum Konfigurieren des Layouts und der Funktionalität des Nachrichtenfensters. Die zweite Seite („Nachrichtenprotokoll“) enthält die Einstellungen zum Konfigurieren des Nachrichtenprotokolllayouts. Die Elemente auf der zweiten Seite können deaktiviert werden, wenn ein externer Nachrichtenprotokoll-Viewer (IEView oder History++) aktiv ist, entweder global oder nur für den jeweiligen Kontakt.
Es sollte erwähnt werden, dass alle lokalen Optionen als „Override“-Einstellungen implementiert sind. Jede Einstellung kann einzeln konfiguriert werden, sodass Sie sich entscheiden können, nur einige Optionen lokal festzulegen und für die restlichen Einstellungen weiterhin die globalen Optionen zu verwenden. Folglich hat jede lokale Einstellung einen „Standard“-Wert und dieser wird vom globalen Optionssatz übernommen.