Plugin:TabSRMM/Vorlagen

From Miranda NG
< Plugin:TabSRMM
Revision as of 02:42, 2 March 2025 by Wishmaster (talk | contribs) (Created page with "dummy – alles, worauf diese Variable folgt, wird „wie es ist“ mit der aktuellen Schriftart und Farbe gedruckt. Diese Variable kann verwendet werden, um je nach Vorlagenmodus bestimmte Elemente zu überspringen (siehe Modifikatoren unten).")

Plugin:TabSRMM/Templates/de
Jump to navigation Jump to search
Other languages:

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie das Erscheinungsbild des Nachrichtenverlaufs mithilfe von Vorlagen verwenden und anpassen können. Vorlagen sind Zeichenfolgen, die bestimmen, wie jede Nachricht im Nachrichtenverlauf von TabSRMM formatiert wird. Vorlagen geben Ihnen eine gewisse Kontrolle über das Erscheinungsbild Ihres Nachrichtenprotokolls. Ihre Funktionen sind jedoch grundlegend. Wenn Sie mehr Anpassungsoptionen benötigen, sollten Sie die Verwendung von IEView in Betracht ziehen.

Hinweis
Diese Vorlagen funktionieren nur für das Standardnachrichtenprotokoll. Wenn Sie IEView oder History++ verwenden, ist das Standardnachrichtenprotokoll deaktiviert und Sie müssen das Layout Ihres Nachrichtenverlaufs in diesen Plugins statt in TabSRMM konfigurieren. Weitere Informationen zum Konfigurieren des Nachrichtenverlaufs finden Sie in diesem Artikel.

Obwohl Vorlagen recht viele Funktionen bieten, ist ihre Funktionalität durch die Möglichkeiten des Windows Rich Text-Steuerelements begrenzt, das zum Anzeigen des Nachrichtenverlaufs in TabSRMM verwendet wird.

Vorlagen können als Teil eines Designs exportiert und importiert werden.

Allgemeine Informationen zu Vorlagen

Eine Vorlage ist eine Zeichenfolge mit einer Länge von bis zu 150 Zeichen. Sie enthält hauptsächlich Variablen, die TabSRMM mitteilen, wie eine einzelne Nachricht im Nachrichtenverlauf formatiert werden soll. Ein Vorlagensatz ist eine Sammlung von 8 Vorlagen, jede mit ihrem eigenen Zweck. Es gibt 2 Vorlagensätze – einen für von links nach rechts und einen für von rechts nach links gedruckte Nachrichten.

TabSRMM wird mit zwei Standardvorlagensätzen (einer für LTR und einer für RTL) geliefert, die im Plugin fest einprogrammiert sind. Es enthält außerdem einen Vorlagensatz-Editor, mit dem Sie die Vorlagen relativ bequem ändern können. Wenn Sie Ihre Vorlagen ändern, werden sie in Mirandas Datenbank gespeichert und jede geänderte Vorlage überschreibt die standardmäßig fest einprogrammierte. Sie müssen nicht alle 8 Vorlagen eines Satzes bearbeiten oder ändern, es ist völlig in Ordnung, nur einige zu ändern und die anderen unverändert zu lassen.

Sie können Vorlagen exportieren und importieren, indem Sie die Funktion zum Exportieren/Importieren von Designs verwenden. Dabei wird Ihr komplettes Design, einschließlich aller Schriftarten, Farben und Ihrer aktuell aktiven Vorlagen, in einer Textdatei im INI-Stil gespeichert. Sie können dieses Design später erneut importieren und Ihre benutzerdefinierten Vorlagen zurückerhalten (z. B. nach der Installation einer neuen Kopie von Miranda oder nach dem Erstellen eines neuen Profils).

Der Vorlageneditor kann Ihre Vorlagen auch auf die (fest codierten) Standardvarianten zurücksetzen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie eine Vorlage komplett vermasselt haben und lieber von vorne beginnen möchten, als sie zu reparieren. Mit der Schaltfläche Auf Standard zurücksetzen können Sie eine einzelne Vorlage zurücksetzen, während mit der Schaltfläche Alle Vorlagen zurücksetzen der gesamte Vorlagensatz auf die fest codierten Standardvorlagen zurückgesetzt werden kann.

Die 8 Vorlagen eines Vorlagen-Sets

  • Nachricht eingehend – eine eingehende Nachricht, wenn die Nachrichtengruppierung nicht aktiv ist.
  • Nachricht ausgehen – eine ausgehende Nachricht, wenn die Nachrichtengruppierung nicht aktiv ist.
  • Gruppe eingehend (Start) – die erste Nachricht einer Gruppe eingehender Nachrichten, wenn die Nachrichtenprotokollformatierung auf gruppierten Modus eingestellt ist.
  • Gruppe ausgehend (Start) – die erste Nachricht einer Gruppe ausgehender Nachrichten, wenn die Nachrichtenprotokollformatierung auf gruppierten Modus eingestellt ist.
  • Gruppe eingehend (inner) – nachfolgende Nachrichten einer Gruppe eingehender Nachrichten.
  • Gruppe ausgehend (inner) – nachfolgende Nachrichten einer Gruppe ausgehender Nachrichten.
  • Statusänderung – ein Statusänderungsereignis
  • Fehlermeldung – eine Fehlermeldung, die in das Nachrichtenprotokoll gedruckt wird (z. B. die Meldung, die angezeigt wird, wenn die Zustellung einer Nachricht fehlgeschlagen ist).
Hinweis
Vorlagen sind einfache Zeichenfolgen mit eingebetteten Variablen – Variablen müssen mit einem %-Zeichen beginnen und unterliegen der Groß-/Kleinschreibung.

Unterstützte Variablen

Hinweis
Elemente wie Gitternetzlinien und selektive Hintergrundfarben können im automatischen bidirektionalen Modus nicht funktionieren. Dies ist eine Einschränkung des Rich-Edit-Steuerelements.
Variable Beschreibung
%! dummy – alles, worauf diese Variable folgt, wird „wie es ist“ mit der aktuellen Schriftart und Farbe gedruckt. Diese Variable kann verwendet werden, um je nach Vorlagenmodus bestimmte Elemente zu überspringen (siehe Modifikatoren unten).
%N Nickname
%S message symbol (from the Webdings font) – displays only if "Show symbols" is checked in the message log settings menu
%I icon – again, only shown when the setting is checked
%M Die Nachricht selbst
%n Ein "harter" Zeilenumbruch (cr/lf — bricht Einrückung um)
%l Ein "weicher" Zeilenumbruch, behält die Einrichtung bei
%h Stunde (24-Stunden-Format, 0-23)
%a Stunde (12-Stunden-Format)
%m Minute
%s Sekunde
%o Monat
%d Tag des Monats
%y Jahr (4 stellig)
%w Wochentag (Sonntag, Montag... übersetzbar)
%p AM/PM Symbol
%U UIN (kontextuell, eigene UIN für gesendete, fremde UIN für empfangene Nachrichten)
%E Datum, lokalisiert, abhängig von Ihren regionalen Einstellungen. Kurzformat (05/03/2005..)
%D Datum, lokalisiert, abhängig von Ihren regionalen Einstellungen. Langes Format (5. Mai 2005...)
%R Datum, lokalisiert, mit Heute und Gestern, ältere Daten im Langformat
%r Datum, lokalisiert, mit Heute und Gestern, ältere Daten im Kurzformat
%O Monatsname, übersetzbar
%T lokalisierter Zeitstempel (abhängig von Ihren regionalen Einstellungen)
%e Fehlermeldung (nur in der Fehlermeldungsvorlage verwenden)

Formatierung (einfach)

Variable Beschreibung
%* Fett (funktioniert als Umschalter, das erste Vorkommen schaltet Fett ein, das nächste deaktiviert es)
%/ kursiv, analog
%_ unterstrichen, auch analog
%~ Schriftartumbruch – wechselt zur „Standard“-Schriftart für das Ereignis (abhängig vom eingehenden/ausgehenden und Verlaufsstatus)
%-x fügt eine horizontale Gitterlinie mit der Farbe X ein (x ist eine der vordefinierten Farben). Wenn x weggelassen wird, verwenden Sie die Gitterlinienfarbe
%Hx Mit Farbe x hervorheben (setzt die Hintergrundfarbe)
%fX Wechseln Sie zu einer der vordefinierten Schriftarten, wobei X ein einstelliger Code ist und die folgenden Werte haben kann (wie immer Groß- und Kleinschreibung beachten):
  • d: – Schriftart für Datum/Zeitstempel
  • n: – Schriftart für Spitznamen
  • m: – Schriftart für Nachrichtentext
  • M: – Schriftart für „sonstige“ Ereignisse (Datei, URL usw.)

Die Variable berücksichtigt den aktuellen Nachrichtenkontext, d. h. sie wechselt zu der Schriftart, die dem Status der Nachricht entspricht (empfangen, gesendet, alt oder neu). Text, der dieser Variable folgt, wird in der angegebenen Schriftart gedruckt. Die nächste Variable ändert jedoch die Schriftart erneut, abhängig von ihrem Kontext.

%cX verwende eine der vordefinierten Farben für die folgende Textausgabe (X ist eine Zahl von 0 bis 4, die sich auf den Farbindex bezieht). Nur sinnvoll in Verbindung mit dem Modifikator & (siehe unten) und ggf. der Variable %fX. Das X kann auch eines der folgenden Zeichen sein: m, d oder n, wobei m die Farbe für den Nachrichtentext, d die Farbe für Zeitstempel und n die Farbe für Spitznamen auswählt. Diese Modifikatoren berücksichtigen den Nachrichtenkontext (eingehend, ausgehend, alt oder neu).

Über Modifier

Currently, there are 5 different modifiers which can be used to `alter` the behavior of most variables. Modifiers have to follow the % character immediately, however, their order is not important. Multiple modifiers are possible, but please note that some combinations don't make much sense.

The # character means that the variable does only apply to old events, that is, events which are loaded from the history when you open a message window. Contrary, the $ character does the opposite – the variable will only show up in new events. You can use these modifiers to get different message formatting for old and new events.

The & modifier means "skip font". If used, the variable will be printed without setting the font for the variables context. Effectively, the font which is currently selected remains valid.

The ? modifier means that this variable will be skipped when the template is set to simple mode while the \ modifier allows to skip a variable when the template is in normal mode. Switching between normal and simple mode is a message log setting available from the message log menu which you can find in the menu bar or by clicking on the message log toolbar button.

These 2 variables allow you to have 2 different layouts available and quickly switch between layouts.

Einige Beispiele

Variable Beschreibung
%&N prints the nickname, but does not use the font which is configured for nicknames
&N prints the nickname, using the font for timestamps (selected by %fd)
c3%&N prints the nickname, using the font for timestamp, but with the text color set to color #4